• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Corporate Sustainability Management CSM | WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Corporate Sustainability Management CSM | WiSo
Menu Menu schließen
  • Unser Team
    • Prof. Dr. Markus Beckmann
    • Sekretariat
    • Akademischer Rat
    • Wissenschaftliche MitarbeiterInnen
    • Studentische Hilfskräfte
    Portal Unser Team
  • Studium & Lehre
    • Lehrveranstaltungen im Bachelorstudium
      • Bachelor-Studienbereich Nachhaltigkeitsmanagement
    • Lehrveranstaltungen im Masterstudium
    • Abschlussarbeiten
      • Abgeschlossene Bachelorarbeiten
      • Abgeschlossene Masterarbeiten & WING-Projektarbeiten
    • Auslandsstudium
      • Learning Agreements
    • Nebenfach Nachhaltigkeitsmanagement für Studierende der Studiengänge Informatik (B.Sc./M.Sc.)
    • Weiterführende Masterprogramme
    • Lehrevaluationen
    • Courses taught in English
    Portal Studium & Lehre
  • Forschung
    • Forschungsbereiche
    • Forschungs- und Verbundprojekte
    • Promotionsvorhaben
    • Publikationen
    Portal Forschung
  • Für Praxispartner
    • Kooperationsmöglichkeiten
    • Unsere Kompetenzfelder
    • Kontakt für Anfragen
    Portal Für Praxispartner
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Forschungsbereiche
  4. Social Entrepreneurship

Social Entrepreneurship

Bereichsnavigation: Forschung
  • Forschungsbereiche
    • Corporate Sustainability Management
    • Sustainable Supply Chain Management
    • Social Entrepreneurship
    • Sustainable Innovation
    • Stakeholder Management
    • Governance & Regulation
    • Ordonomik
  • Forschungs- und Verbundprojekte
  • Promotionsvorhaben
  • Publikationen

Social Entrepreneurship

Kurzbeschreibung

Social Entrepreneurship oder „Soziales Unternehmertum“ verfolgt das Ziel mit unternehmerischer Tätigkeit innovative Lösungen für gesellschaftliche und soziale Probleme zu gestalten, um eine nachhaltige soziale Transformation anzustoßen. Im Gegensatz zum „klassischen“ Entrepreneurship ist Profit für Social Entrepreneurship ein Mittel zur Erreichung ihrer Mission, aber längst nicht das Einzige. Der Erfolg orientiert sich primär am gesellschaftlichen Nutzen. In diesem Zusammenhang wurde der Begriff „Social Return on Investment“ geprägt, um den sozialen Wert einer Aktivität zu identifizieren. Somit wird Social Entrepreneurship durch drei Aspekte charakterisiert: die innovative Lösung, die Orientierung an der Mission, sowie die Skalierbarkeit der Idee.

Wir erforschen verschiedene Fragestellungen zu den Unterschieden zwischen konventionellen Unternehmen und Social Entrepreneurship. Darüber hinaus betrachten wir Ausprägungen im kulturellen Kontext und die Diffusion von sozialen Innovationen. Die Finanzierungsmöglichkeiten von Social Entrepreneurships, e.g. Crowd Funding, bilden einen weiteren wichtigen Teil unserer Forschung. Konkret untersuchen wir beispielsweise folgende Fragestellungen:

Wie kann soziale Innovation durch Social Entrepreneure und ihre Organisationen skaliert und in die Breite getragen werden?

Wie unterscheiden sich Social Entrepreneurship und kommerzielle Unternehmen hinsichtlich ihrer Perspektive auf den eigenen Erfolg?

Wie unterscheidet sich Social Entrepreneurship in Deutschland und China?

 

Yue Xiao untersucht in ihrer Promotion den Unterschied zwischen Social Entrepreneurship in Deutschland und China. Im Projekt Social Entrepreneurship wurde erforscht, wie soziale Innovationen durch Social Entrepreneure und ihre Organisationen skaliert und in die Breite getragen werden können.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
Nach oben