Prof. Dr. Markus Beckmann
2023
Sustainable smart product-service systems: a causal logic framework for impact design
In: Journal of Business Economics 93 (2023), S. 667-706
ISSN: 0044-2372
DOI: 10.1007/s11573-023-01154-8
, , :
2022
Making Sense of the Sustainable Smart PSS Value Proposition
International Conference on Information Systems (ICIS) (Copenhagen, Denmark, 9. Dezember 2022 - 14. Dezember 2022)
In: ICIS 2022 Proceedings.3. 2022
URL: https://aisel.aisnet.org/icis2022/soc_impact_is/soc_impact_is/3
, , , , :
2021
Together we are strong? A systematic literature review on how SMEs use relation-based collaboration to operate in rural areas
In: Journal of Small Business and Entrepreneurship (2021)
ISSN: 0827-6331
DOI: 10.1080/08276331.2021.1874605
, , :
Sustainability in Business: Integrated Management of Value Creation and Disvalue Mitigation
In: Oxford Research Encyclopedia of Business and Management (2021)
DOI: 10.1093/acrefore/9780190224851.013.322
, :
Investigating sustainable NGO–firm partnerships: An experimental study of consumer perception of Co-branded products
In: Sustainability 13 (2021), Art.Nr.: 12761
ISSN: 2071-1050
DOI: 10.3390/su132212761
, , , :
Crowdfunding for a Sustainable Future: A Systematic Literature Review
In: IEEE Transactions on Engineering Management (2021)
ISSN: 0018-9391
DOI: 10.1109/TEM.2021.3066305
, :
2020
Hidden allies for value chain responsibility? A system theory perspective on aligning sustainable supply chain management and trade compliance
In: International Journal of Physical Distribution & Logistics Management 50 (2020), S. 439-456
ISSN: 0960-0035
DOI: 10.1108/IJPDLM-02-2019-0037
, , :
Responsible management learning and education in need of inter and transdisciplinarity
In: The SAGE Handbook of Responsible Management Learning and Education, Los Angeles: SAGE Publications Ltd., 2020, S. 561-577
ISBN: 978-1-5264-6070-7
, :
Sustainability Management from a responsible management perspective
In: Research handbook of responsible management, Cheltenham: Edward Elgar Publishing, 2020, S. 122-137
ISBN: 978-1-78897-195-9
DOI: 10.4337/9781788971966.00016
, :
A governance puzzle to be solved? A systematic literature review of fragmented sustainability governance
In: Management Review Quarterly 70 (2020), S. 355-390
ISSN: 2198-1620
DOI: 10.1007/s11301-019-00170-9
, :
2019
Neue Betriebswirtschaft - Theorien, Methoden, Geschäftsfelder
Tübingen: 2019
ISBN: 978382525327
, , , , , (Hrsg.):
In crowdfunding we trust? Investigating crowdfunding success as a signal for enhancing trust in sustainable product features
In: Technological Forecasting and Social Change (2019), S. 128-137
ISSN: 0040-1625
DOI: 10.1016/j.techfore.2018.06.036
URL: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0040162517308831?via=ihub
, , :
Social Entrepreneurship and Business Ethics: Understanding the Contribution and Normative Ambivalence of Purpose-driven Venturing
New York/London: Routledge, 2019
(Routledge Studies in Entrepreneurship)
ISBN: 978-1-138-07994-6
, :
2018
Moral Disengagement in Social Media Generated Big Data
In: Meiselwitz G. (Hrsg.): Social Computing and Social Media. User Experience and Behavior., Cham: Springer, 2018, S. 417-430
ISBN: 978-3-319-91520-3
DOI: 10.1007/978-3-319-91521-0_30
, , :
Collaborative entrepreneurship for sustainability. Creating solutions in light of the UN sustainable development goals
In: International Journal of Entrepreneurial Venturing 10 (2018), S. 131-152
ISSN: 1742-5360
, , :
Sustainable entrepreneurship: creating environmental solutions in light of planetary boundaries
In: S. Schaltegger, M. Beckmann, K. Hockerts (Hrsg.): International Journal of Entrepreneurial Venturing. Special Issue on: Sustainable Entrepreneurship - Creating Environmental Solutions - Part I, 2018, S. 1-16
DOI: 10.1504/IJEV.2017.10008385
, , :
Neue Betriebswirtschaft - Theorien, Methoden, Geschäftsfelder
Tübingen: 2018
ISBN: 978-3-86764-828-8
, , , , , (Hrsg.):
Investigating Crowdfunding Success as a Signal for Enhancing Trust in Sustainable Product Features
Academy of Management (AOM) Annual Meeting (Chicago, IL, 10. August 2018 - 14. August 2018)
In: Proceedings of the Academy of Management (AOM) Annual Meeting 2018
DOI: 10.5465/AMBPP.2018.17817abstract
, , :
Partizipation durch Open Innovation: Wie kann Beteiligung die Nachhaltigkeit von eMobilität erhöhen?
In: L. Holstenkamp und J. Radtke (Hrsg.): Handbuch Energiewende und Partizipation, Wiesbaden: Springer, 2018, S. 259-280
DOI: 10.1007/978-3-658-09416-4
, :
Capturing the Bigger Picture? Applying Text Analytics for Foster Open Innovation Processes for Sustainability-Oriented Innovation
In: Sustainability 10 (2018), S. 1-24
ISSN: 2071-1050
DOI: 10.3390/su10103710
, , , , :
Exploring the global potential of social entrepreneurship and small business social responsibility for tackling societal value creation
In: L. J. Spence, J. G. Frynas, J. N. Muthuri, J. Navare (Hrsg.): Research Handbook on Small Business Social Responsibility: Global Perspectives, Edward Elgar Publishing, 2018, S. 267-288
, :
2017
A configuration of sustainable sourcing and supply management strategies
In: Journal of Purchasing and Supply Management 23 (2017), S. 137-151
ISSN: 1478-4092
DOI: 10.1016/j.pursup.2016.07.006
, :
Third Sector Organizations and Migration: A Systematic Literature Review on the Contribution of Third Sector Organizations in View of Flight, Migration and Refugee Crises.
In: Voluntas (2017), S. 1839-1880
ISSN: 0957-8765
DOI: 10.1007/s11266-017-9895-4
, , :
Nachhaltigkeitsinnovationen durch länder- und sektorübergreifende Partnerschaften
In: Burr, Wolfgang und Michael Stephan (Hrsg.): Technologie, Strategie und Organisation, Wiesbaden: Springer Gabler, 2017, S. 239-260
, :
Crowdfunding Sustainability-Oriented Innovations
R&D Management Conference (Leuven, 1. Juli 2017 - 5. Juli 2017)
, , :
2016
Bauch versus Kopf? Michael Sandels Ökonomik-Kritik und die Perspektive der empirischen Moralforschung
In: Ingo Pies (Hrsg.): Die moralischen Grenzen des Marktes. Diskussionsmaterial zu einem Aufsatz von Michael J. Sandel, Freiburg und München: , 2016, S. 246-260
:
Sustainability from an Order Ethics Perspective
In: Christoph Lütge und Nikil Mukerji (Hrsg.): Handbook Order Ethics. An Ethical Framework for the Social Market Economy, Springer, 2016, S. 291-310
:
Wollen - Können - Sollen: Normativer Pluralismus und Michael Sandels Kritik der Ökonomik im Spiegel des praktischen Syllogismus
In: Pies, Ingo (Hrsg.): Die moralischen Grenzen des Marktes. Diskussionsmaterial zu einem Aufsatz von Michael J. Sandel, Freiburg und München: , 2016, S. 183-195
:
The Constitution of Responsibility: Toward an Ordonomic Framework for Interpreting (Corporate Social) Responsibility in Different Social Settings
In: Christoph Lütge und Nikil Mukerji (Hrsg.): Handbook Order Ethics. An Ethical Framework for the Social Market Economy, Springer, 2016, S. 221-250
, :
Partizipative Entwicklung nachhaltigkeits-orientierter Innovationen
In: R. Luzsa, S. Schmitt-Rüth, F. Danzinger (Hrsg.): E-Mobilität gemeinsam gestalten. Erkenntnisse zur offenen und nutzerintegrierenden Dienstleistungsentwicklung aus dem Verbundprojekt CODIFeY, Stuttgart: Fraunhofer Verlag, 2016, S. 66-85
, :
Actor and Institutional Dynamics in the Development of Multi-Stakeholder Initiatives
In: Journal of Business Ethics 135 (2016), S. 341-360
ISSN: 0167-4544
DOI: 10.1007/s10551-014-2468-1
, , :
2015
Corporate Management Practices to Integrate Sustainability into Sourcing: A Taxonomy of Firms
In: Academy of Management Proceedings (2015), S. 17524
ISSN: 0065-0668
DOI: 10.5465/AMBPP.2015.280
, :
Corporations and Societies: Searching (New) Paradigms
In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik 16 (2015), S. 150-154
ISSN: 1439-880X
:
Unternehmerische Ziele und Ethik. Verantwortungsvolle Unternehmensführung im Wettbewerb
In: Michael Hüther, Knut Bergmann und Dominik H. Ernste (Hrsg.): Unterenehmen im öffentlichen Raum. Zwischen Markt und Mitverantwortung, Berlin/Heidelberg: Springer Spektrum, 2015, S. 117-132
:
2014
Keynes und der Liberalismus - Aktualisierung individueller Freiheit durch kollektive Betätigung
In: Pies, Ingo und Martin Leschke (Hrsg.): John Maynard Keynes' Gesellschaftstheorie, Tübingen: Mohr Siebeck, 2014, S. 93-99
:
Commitment Strategies for Sustainability: How Companies can Transform Trade-offs into Win-Win Outcomes
In: Business Strategy and the Environment 23 (2014), S. 18-37
ISSN: 0964-4733
DOI: 10.1002/bse.1758
, , :
Unternehmerische Nachhaltigkeit
In: Harald Heinrichs und Gerd Michelsen (Hrsg.): Nachhaltigkeitswissenschaften, Berlin Heidelberg: Springer Spektrum, 2014, S. 321-367
, :
A Hayekian Perspective on Social Franchising: Scaling Social Entrepreneurship by Combining Small-Group and Big-Group Logics
In: Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly 43 (2014), S. 502-522
ISSN: 0899-7640
DOI: 10.1177/0899764012470758
, :
Social Entrepreneurship und Corporate Social Responsibility
In: Schmidt, Andreas & Rene Schmidpeter (Hrsg.): Corporate Social Responsibility - Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis, Berlin: Springer Gabler, 2014, S. 161-176
, :
Mission, Finance and Innovation: The Similarities and Differences Between Social Entrepreneurship and Social Business
In: Grove, Andrea und Gary A. Berg (Hrsg.): Social Business. Theory, Practice, and Critical Perspectives, Berlin/Heidelberg: Springer, 2014, S. 23-41
ISBN: 9783642452758
DOI: 10.1007/978-3-642-45275-8_2
, , :
Participation versus Consent: Should Corporations Be Run according to Democratic Principles?
In: Business ethics quarterly 24 (2014), S. 533-563
ISSN: 1052-150X
DOI: 10.5840/beq2014111919
, , :
Social Entrepreneurs and Social Change. Tracing Impacts of Social Entrepreneurship through Ideas, Structures and Practices
In: International Journal of Entrepreneurial Venturing 6 (2014), S. 51-68
ISSN: 1742-5360
DOI: 10.1504/IJEV.2014.059405
, , , :
The Political Role of the Business Firm: An Ordonomic Concept Inspired by the Aristotelian Idea of Citizenship
In: Business & society 53 (2014), S. 226-25
ISSN: 0007-6503
DOI: 10.1177/0007650313483484
, , :
Social Entrepreneurship Business Models - Managing Innovation for Social and Economic Value Creation
In: Müller, Camillo und Zinth, Claas-Philip (Hrsg.): Managementperspektiven für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts: Management als Liberal Art, Wiesbaden: Springer, 2014, S. 107-132
DOI: 10.1007/978-3-658-02523-6_7
, , :
2013
Die Organisation als Unternehmer? Unternehmen zwischen statischer Rationalität und dynamischem Unternehmertum
In: Pies Ingo, Leschke Martin (Hrsg.): Joseph Schumpeters Theorie gesellschaftlicher Entwicklung, Tübingen: Mohr Siebeck, 2013, S. 203-208
:
Wenn gute Lösungsansätze keine Selbstläufer werden: Vernetzung als Skalierungsstrategie in fragmentierten Entscheidungslandschaften am Beispiel des Social Labs in Köln
In: Jansen, Stephan A., Rolf Heinze und Markus Beckmann (Hrsg.): Sozialunternehmen in Deutschland. Analysen, Trends und Handlungsempfehlungen, wiesbaden: VS, 2013, S. 253-284
, :
Sozialunternehmen in Deutschland. Analysen, Trends und Handlungsempfehlungen
Wiesbaden: 2013
, , (Hrsg.):
Social Entrepreneurship in Deutschland: Debatte, Verständnis und Evolution
In: Jansen, Stephan A., Rolf Heinze und Markus Beckmann (Hrsg.): Sozialunternehmen in Deutschland. Analysen, Trends und Handlungsempfehlungen, Wiesbaden: VS Verlag, 2013, S. 285-311
, , , :
Corporate Sustainability meets Transdisciplinarity (Editorial)
In: Business Strategy and the Environment 22 (2013), S. 217-218
ISSN: 0964-4733
DOI: 10.1002/bse.1770
, , :
Special Issue: Corporate Sustainability meets Transdisciplinarity
2013
(Business Strategy and the Environment, Bd. 22)
, , (Hrsg.):
Transdisciplinarity in Corporate Sustainability. Mapping the Field
In: Business Strategy and the Environment 22 (2013), S. 219-229
ISSN: 0964-4733
DOI: 10.1002/bse.1772
, , :
Opinion Piece - Social Entrepreneurship and Broader Theories: Shedding New Light on the "Bigger Picture"
In: Journal of Social Entrepreneurship 4 (2013), S. 88-107
ISSN: 1942-0676
DOI: 10.1080/19420676.2012.725422
, , , , , , , , , , :
2012
"Inclusive dynamism" erfordert "dynamic inclusion"
In: Pies, Ingo und Martin Leschke (Hrsg.): Edmund Phelps strukturalistische Ökonomik, Tübingen: Mohr Siebeck, 2012, S. 128-134
:
Innovationen für einen nachhaltigen Umbau der Wirtschaft: Der Beitrag von Social Entrepreneurship und Social Business
In: Die Gesellschaft auf dem Weg zur Nachhaltigkeit, München: ALTOP, 2012, S. 38-41
:
The Static and Dynamic Impact of Social Entrepreneurship on Economies
In: Volkmann, C., Tokarski, K. und Ernst, K. (Hrsg.): Understanding Social Entrepreneurship und Social Business - Be Part of Something Big, Wiesbaden: Gabler, 2012, S. 235-254
:
Passion and Compassion as Strategy Drivers for Sustainable Value Creation: An Ordonomic Perspective on Social and Ecological Entrepreneurship
In: Economic and Environmental Studies 12 (2012), S. 191-221
ISSN: 1642-2597
, , :
Nachhaltigkeit durch New Governance: Ein ordonomisches Konzept für strategisches Management
In: Die Betriebswirtschaft 72 (2012), S. 325-341
ISSN: 0342-7064
, , :
2011
Angebot und Allokation von Entrepreneurship - William Baumol und das Wechselverhältnis von Institutionen und Entrepreneuren
In: Pies, Ingo und Martin Leschke (Hrsg.): William Baumols Markttheorie unternehmerischer Innovation, Tübingen: Mohr Siebeck, 2011, S. 218-224
:
Social Entrepreneurship. Neues Phänomen, altes Paradigma oder Vorbote eines Kapitalismus 2.0
In: Empter, Stefan und Helga Hackenberg (Hrsg.): Social Entrepreneurship - Social Business: Für die Gesellschaft unternehmen, Wiesbaden: VS-Verlag, 2011, S. 67-85
:
The Social Case as a Business Case: Making Sense of Social Entrepreneurship from an Ordonomic Perspective
In: Pies, Ingo und Peter Koslowski (Hrsg.): Corporate Citizenship and New Governance: The Political Role of Corporations, Berlin: Springer, 2011, S. 91-115
:
Commitment Strategies for Sustainability:How Corporations can create Value Through New Governance
Academy of Management Annual Meeting Proceedings 2011 (San Antonio)
In: AOM Archive 2011
DOI: 10.5465/AMBPP.2011.65870411
, , :
Competitive Markets, Corporate Firms, and New Governance: An Ordonomic Conceptualization
In: Ingo Pies und Peter Koslowski (Hrsg.): Corporate Citizenship and New Governance: The Political Role of Corporations, Berlin: Springer, 2011, S. 171-188
, , :
Was müssen Führungskräfte können? Zur ordonomischen Kompetenzvermittlung für Manager
In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft (Spezial Issue) (2011), S. 15-38
ISSN: 0044-2372
, , :
Transdisciplinarity in Corporate Sustainability.
In: Business Strategy and the Environment (2011), S. 348-350
ISSN: 0964-4733
DOI: 10.1002/bse.721
, , :
Transdisciplinarity in Corporate Sustainability (Call for Papers)
In: Business Strategy and the Environment 20 (2011), S. 348-350
ISSN: 0964-4733
, , :
2010
Ordnungsverantwortung. Rational-Choice als ordonomisches Forschungsprogramm
Berlin: wissenschaftlicher verlag, 2010
:
"Why do Intellectuals Oppose Capitalism?" - Mises, Nozick und die Interdependenz von Sozialstruktur und Semantik
In: Pies, Ingo und Martin Leschke (Hrsg.): Ludwig von Mises' gesellschaftstheoretische Praxeologie, Tübingen: Mohr Siebeck, 2010, S. 183-190
:
Whistle-Blowing heißt nicht "verpfeifen": Ordonomische Überlegungen zur Korruptionsprävention durch und in Unternehmen
In: Albrecht Reyk, Nikolaus Knoepffler und Klaus-M. Kodalle (Hrsg.): Korruption: Moralische Verdorbenheit oder Ergebnis falscher Strukturen. Kritisches Jahrbuch der Philosophie, Würzburg: Königshausen & Neumann, 2010, S. 55-81
, :
Value Creation, Management Competencies, and Global Corporate Citizenship
In: Journal of Business Ethics 94 (2010), S. 265-278
ISSN: 0167-4544
, , :
2009
Diagnosen der Moderne: North, Luhmann und mögliche Folgerungen für das Rational-Choice-Forschungsprogramm
In: Pies, Ingo und Martin Leschke (Hrsg.): Douglass Norths ökonomische Geschichtstheorie, Tübingen: Mohr Siebeck, 2009, S. 48-56
:
Ordnungsverantwortung: Ein strategisches Konzept für Corporate Citizenship
In: Backhaus, Maul, Holger, Biedermann, Christiane, Nährlich, Stefan und Judith Polterauer (Hrsg.): Corporate Citizenship in Deutschland, Bilanz und Perspektiven, Wiesbaden: VS Verlag, 2009, S. 147-156
, , :
Social Entrepreneurship und Ordnungspolitik: Zur Rolle gesellschaftlicher Change Agents am Beispiel des Kruppschen Wohlfahrtsprogramm
In: ORDO - Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft 60 (2009), S. 435-461
ISSN: 0048-2129
, :
Wie können Corporate Citizens voneinander lernen? Anregungen für den Global Compact der Vereinten Nationen
In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik 10 (2009), S. 41-65
ISSN: 1439-880X
, , :
Moral als Produktionsfaktor: Wie Unternehmen dem Vertrauensverlust im System und ins System der Marktwirtschaft unternehmerisch begegnen können
In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 61 (2009), S. 443-464
ISSN: 0006-002X
, , :
Sozialstruktur und Semantik - Ordonomik als Forschungsprogramm in der modernen (Welt)Gesellschaft
In: Pies, Ingo (Hrsg.): Moral als Heuristik. Ordonomische Schriften zur Wirtschaftsethik, Berlin: wissenschaftlicher verlag, 2009, S. 282-308
, , :
Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensethik - Ein ordonomischer Beitrag zum Kompetenzaufbau für Führungskräfte
In: Die Betriebswirtschaft 69 (2009), S. 317-332
ISSN: 0342-7064
, , :
Moral Commitments and the Societal Role of Business: An Ordonomic Approach to Corporate Citizenship
In: Business ethics quarterly 19 (2009), S. 375-401
ISSN: 1052-150X
, , :
Zum Curriculum der Wirtschafts- und Unternehmensethik. Anregungen für die Ausbildung von Führungskräften
In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik 10 (2009), S. 184-202
ISSN: 1439-880X
, , :
2008
Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
In: Backhaus-Maul, Holger, Biedermann, Christiane, Nährlich, Stefan und Judith Polterauer (Hrsg.): Corporate Citizenship in Deutschland, Bilanz und Perspektiven, Wiesbaden: VS Verlag, 2008, S. 101-105
:
Governance durch politische Selbstbindung - Wider die Ausbeutungsspiele afrikanischer Eliten
In: Zeitschrift für Politik 55 (2008), S. 199-220
ISSN: 0044-3360
:
Ordnungsverantwortung in Demokratie und Marktwirtschaft. Vorstellung eines Dissertationsprojektes
In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik 9 (2008), S. 263-273
ISSN: 1439-880X
:
Ordnungsverantwortung, Steuerungsverantwortung, Aufklärungsverantwortung - Konzeptionelle Überlegungen zugunsten einer semantischen Innovation
In: Heidbrink Ludger et al. (Hrsg.): Verantwortung in der Marktwirtschaft, Frankfurt: Campus, 2008, S. 31-67
, :
Ordo-Responsibility - Conceptual Reflections towards a Semantic Innovation
In: Conill, Jesus, Lütge, Christoph, Schoenwaelder-Kuntze, Tatjana (Hrsg.): Corporate Citizenship, Contractarianism and Ethical Theory: On Philosophical Foundations of Business Ethics, Aldershot/London: Ashgate, 2008, S. 87-115
ISBN: 9780754673835
, :
Sustainability by Corporate Citizenship
In: The Journal of Corporate Citizenship 31 (2008), S. 45-57
ISSN: 1470-5001
, :
Social Entrepreneurship und Ordnungspolitik: Zur Bearbeitung ökologischer und sozialer Herausforderungen aus ordonomischer Perspektive
In: ÖkologischesWirtschaften (2008), S. 12-13
ISSN: 1430-8800
, :
2007
NePAD als Selbstbindungslogik: Stärken und Schwächen des "African Peer Review Mechanism"
In: Forum Wirtschaftsethik 15 (2007), S. 43-53
ISSN: 0947-756X
:
Freiheit durch Bindung - Zur ökonomischen Logik von Verhaltenskodizes
In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 59 (2007), S. 615-645
ISSN: 0341-2687
, :
Ökonomischer Ansatz und die Theorie des Self-Command bei Thomas Schelling
In: Pies, Ingo und Martin Leschke (Hrsg.): Thomas Schellings strategische Ökonomik, Tübingen: Mohr Siebeck, 2007, S. 135-148
, :
2005
Vertrauen, Institutionen und mentale Modelle
In: Martin Held, Gisela Kubon-Gilke und Richard Sturn (Hrsg.): Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik, Jahrbuch 4, Marburg: Metropolis, 2005, S. 59-83
, , , :