• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Corporate Sustainability Management CSM | WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Corporate Sustainability Management CSM | WiSo
Menu Menu schließen
  • Unser Team
    • Prof. Dr. Markus Beckmann
    • Sekretariat
    • Akademischer Rat
    • Wissenschaftliche MitarbeiterInnen
    • Studentische Hilfskräfte
    Portal Unser Team
  • Studium & Lehre
    • Lehrveranstaltungen im Bachelorstudium
      • Bachelor-Studienbereich Nachhaltigkeitsmanagement
    • Lehrveranstaltungen im Masterstudium
    • Abschlussarbeiten
      • Abgeschlossene Bachelorarbeiten
      • Abgeschlossene Masterarbeiten & WING-Projektarbeiten
    • Auslandsstudium
      • Learning Agreements
    • Nebenfach Nachhaltigkeitsmanagement für Studierende der Studiengänge Informatik (B.Sc./M.Sc.)
    • Weiterführende Masterprogramme
    • Lehrevaluationen
    • Courses taught in English
    Portal Studium & Lehre
  • Forschung
    • Forschungsbereiche
    • Forschungs- und Verbundprojekte
    • Promotionsvorhaben
    • Publikationen
    Portal Forschung
  • Für Praxispartner
    • Kooperationsmöglichkeiten
    • Unsere Kompetenzfelder
    • Kontakt für Anfragen
    Portal Für Praxispartner
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Forschungs- und Verbundprojekte
  4. SmartHaPSSS – Harmonisierung komplexer PSSS

SmartHaPSSS – Harmonisierung komplexer PSSS

Bereichsnavigation: Forschung
  • Forschungsbereiche
  • Forschungs- und Verbundprojekte
    • IDP - Programm Business and Human Rights
    • IMPACT E³ – Impact-orientierte Entrepreneurship-Qualifizierung
    • SmartHaPSSS - Harmonisierung komplexer PSSS
    • EFI Projekt – Sustainable Smart Industry
    • CODIFeY - Elektromobilität
  • Promotionsvorhaben
  • Publikationen

SmartHaPSSS – Harmonisierung komplexer PSSS

Lena Ries, M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Lehrstuhl für Corporate Sustainability Management

Raum: Raum FG 1.035
  • Telefon: +49 911 5302-2628
  • E-Mail: lena.schupp@fau.de

 

SmartHaPSSS – „Harmonisierung der Entwicklung von komplexen Produkt-Smart-Service-Systemen bei KMU“

Kurzbeschreibung:

Das Verbundforschungsprojekt SmartHaPSSS startet unter der Voraussetzung, dass die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen häufig nicht aufeinander abgestimmt ist. Auch eine Nachhaltigkeitsorientierung bleibt oft aus. Ziel des Projekts ist es, einzelne Aktivitäten der Entwicklung komplexer Produkt-Service Systeme in KMU miteinander in Resonanz zu bringen und gleichzeitig die Nachhaltigkeitsperspektive zu integrieren. Gemeinsam will das Forscherteam innovative Geschäftsmodelle entwickeln, in denen die Entwicklungsprozesse unter besonderer Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten für Produkte und Services eng miteinander verzahnt sind.

Aus Sicht der Nachhaltigkeit geht das Innovationsmanagement von smarten Produkt-Service Systemen mit vielfältigen Herausforderungen und Chancen einher. Deshalb bearbeiten wir unter anderem folgende Fragestellungen im Projekt:

  • Was sind besonders nachhaltigkeitsrelevante Aspekte und Akteure im Innovationsprozess von smarten Produkt-Service Systemen?
  • Wie werden Produkte und Dienstleistungen möglichst langlebig und ressourceneffizient?
  • Welche Anforderungen müssen Produkt-Service-System-Innovationen erfüllen, um als nachhaltig betrachtet werden zu können?

Mit diesen und anderen Fragestellungen aus der Praxis setzen wir uns auseinander und entwickeln passende Konzepte und Tools. Die erarbeiteten Methoden werden gemeinsam mit den Praxispartnern getestet und weiterentwickelt.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Projektwebseite.

Förderer:

SmartHaPSSS ist ein Verbundprojekt, welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Programm „Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen“ gefördert und vom Projektträger Karlsruhe betreut wird. Unser Lehrstuhl arbeitet gemeinsam mit anderen Forschungs- und Praxispartnern an diesem Projekt. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor.

Beteiligte Personen:

  • Prof. Dr. Markus Beckmann
  • Lena Ries
  • Peter Wehnert

Weitere beteiligte Organisationen im Projektkonsortium:

  • FAU Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik I
  • Institut für Angewandte Informatik (InfAI) an der Universität Leipzig
  • Universitätsrechenzentrum der Universität Leipzig
  • REHAU Gruppe
  • Intershop Communications AG

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
Nach oben