• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Corporate Sustainability Management CSM | WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Corporate Sustainability Management CSM | WiSo
Menu Menu schließen
  • Unser Team
    • Prof. Dr. Markus Beckmann
    • Sekretariat
    • Akademischer Rat
    • Wissenschaftliche MitarbeiterInnen
    • Studentische Hilfskräfte
    Portal Unser Team
  • Studium & Lehre
    • Lehrveranstaltungen im Bachelorstudium
      • Bachelor-Studienbereich Nachhaltigkeitsmanagement
    • Lehrveranstaltungen im Masterstudium
    • Abschlussarbeiten
      • Abgeschlossene Bachelorarbeiten
      • Abgeschlossene Masterarbeiten & WING-Projektarbeiten
    • Auslandsstudium
      • Learning Agreements
    • Nebenfach Nachhaltigkeitsmanagement für Studierende der Studiengänge Informatik (B.Sc./M.Sc.)
    • Weiterführende Masterprogramme
    • Lehrevaluationen
    • Courses taught in English
    Portal Studium & Lehre
  • Forschung
    • Forschungsbereiche
    • Forschungs- und Verbundprojekte
    • Promotionsvorhaben
    • Publikationen
    Portal Forschung
  • Für Praxispartner
    • Kooperationsmöglichkeiten
    • Unsere Kompetenzfelder
    • Kontakt für Anfragen
    Portal Für Praxispartner
  1. Startseite
  2. Unser Team
  3. Wissenschaftliche MitarbeiterInnen
  4. Dr. Peter Wehnert

Dr. Peter Wehnert

Bereichsnavigation: Unser Team
  • Prof. Dr. Markus Beckmann
  • Sekretariat
  • Akademischer Rat
  • Wissenschaftliche MitarbeiterInnen
    • Yue Xiao (M.Sc.)
    • Supriya Singh (M.A., M.Phil.)
    • Klemens Hering (M.A.)
    • Katrin Schwarzfischer (M.Sc.)
    • Julia Pompe (M.Sc.)
    • Marlene Lasthaus (M.A.)
  • Studentische Hilfskräfte

Dr. Peter Wehnert

Dr. Peter Wehnert

 Peter Raum: FG.3.042
E-Mail: peter.wehnert@fau.de
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Publikationen

Peter Wehnert arbeitet seit Oktober 2014 am Lehrstuhl für Nachhaltigkeitsmanagement der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Im Rahmen seiner Tätigkeit ist er insbesondere für die Bearbeitung der Projekte „Emerging Fields Initiative“ (EFI), „Principles for Responsible Management Education“ (PRME) und „Community-basierte Dienstleistungs-Innovationen für e-Mobility“ (CODIFeY) zuständig.

Wissenschaftliche und berufliche Tätigkeit

  • seit 10/2014: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Corporate Sustainability Management der FAU Erlangen-Nürnberg
  • 02/2014: MA in International Business der HTW Dresden mit Auslandsaufenthalt an der RMIT University Melbourne, Australien
  • 08/2013 – 12/2013: Praktikum im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement bei der Thomas Cook AG
  • 05/2013 – 08/2013: Praktikum im United Nations Office for Sustainable Development in Incheon, Republik Korea
  • 08/2011: BSc in Betriebswirtschaft an der MLU Halle-Wittenberg mit Auslandsaufenthalt an der Ewha W. University in Seoul, Republik Korea
  • diverse weitere Praktika im In- und Ausland

Lehrveranstaltungen an der FAU Erlangen-Nürnberg

  • Übung „Unternehmer und Unternehmen“
  • Seminar „Interdisziplinäre Innovations-Werkstatt“
  • Seminar „Messung, Steuerung und Kommunikation universitärer Nachhaltigkeit“

Betreute Abschlussarbeiten (mit Beaufsichtigung unter Markus Beckmann oder Dimitar Zvezdov)

R. Bohn, SoSe 2017
Entwicklung eines Nachhaltigkeitslabels für Ladestationen für Elektrofahrzeuge

M. Obendorfer, SoSe 2017
Verbrauchergerechte Produktkennzeichnung von Treibhausgasemissionen

K. Sieber, SoSe 2017
Einfluss der Stakeholder auf die Entwicklung von Innovationen in der Abfallkreislaufwirtschaft

J. Struss, WS 2016/17
Die Elektromobilität am Wendepunkt – Der Einfluss von Subventionen auf die Diffusion von Elektroautos

C. T. Veihelmann, WS 2016/17
Engagement der Automobilhersteller beim Ausbau der Ladeinfrastruktur – Perspektiven des Geschäftsmodell-, Stakeholder- und Coopetition-Konzepts

N. Weidemann, WS 2016/17
Social Media als strategisches Tool der Nachhaltigkeitskommunikation klein- und mittelständischer  Unternehmen (Betreuung: Dimitar Zvezdov und Peter Wehnert)

A. K. Bruckmaier, SoSe 2016
CSR per Gesetz: Erzwungene Kosten oder wertsteigernde Investition? Eine Case Study von Elektronikunternehmen in Indien

S. Grill, SoSe 2016
A Good Story Well Told – The Role of Storytelling in Corporate Sustainability

R. Schreiner, SoSe 2016
A Change of Scenery for Open Innovation: Applying the Concept to Development Cooperation

N. Stini, SoSe 2016
Auswirkungen nachhaltigkeitsorientierter Innovationen in der Logistik von Online-Versandhändlern auf die Kaufentscheidung der Kunden N. Stini, SoSe 2016

T. Höfer, WS 2015/16
Verknüpfung von offline und online Open Innovation zur Lösung einer komplexen Nachhaltigkeitsherausforderung

K. Reichl, WS 2015/16
Eco-Labeling E-Mobility Services: A Holistic Business-to-Business Approach

T. Saffer, WS 2015/16
Nachhaltigkeit in der Textilbranche – Eine qualitative Untersuchung des Einflusses von Eigen- und Fremdlabels auf das Konsumentenverhalten

P. Lang, SoSe 2015
Potenzialanalyse von Elektromobilitätsdienstleisungen aus Skandinavien: Inwieweit können Dienstleistungen aus dem Bereich der Elektromobilität helfen, die Barrieren in der Gesellschaft abzubauen? Ein Blick auf Skandinavien

 

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
Nach oben