• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Corporate Sustainability Management CSM | WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Corporate Sustainability Management CSM | WiSo
Menu Menu schließen
  • Unser Team
    • Prof. Dr. Markus Beckmann
    • Sekretariat
    • Akademischer Rat
    • Wissenschaftliche MitarbeiterInnen
    • Studentische Hilfskräfte
    Portal Unser Team
  • Studium & Lehre
    • Lehrveranstaltungen im Bachelorstudium
      • Bachelor-Studienbereich Nachhaltigkeitsmanagement
    • Lehrveranstaltungen im Masterstudium
    • Abschlussarbeiten
      • Abgeschlossene Bachelorarbeiten
      • Abgeschlossene Masterarbeiten & WING-Projektarbeiten
    • Auslandsstudium
      • Learning Agreements
    • Nebenfach Nachhaltigkeitsmanagement für Studierende der Studiengänge Informatik (B.Sc./M.Sc.)
    • Weiterführende Masterprogramme
    • Lehrevaluationen
    • Courses taught in English
    Portal Studium & Lehre
  • Forschung
    • Forschungsbereiche
    • Forschungs- und Verbundprojekte
    • Promotionsvorhaben
    • Publikationen
    Portal Forschung
  • Für Praxispartner
    • Kooperationsmöglichkeiten
    • Unsere Kompetenzfelder
    • Kontakt für Anfragen
    Portal Für Praxispartner
  1. Startseite
  2. Unser Team
  3. Prof. Dr. Markus Beckmann

Prof. Dr. Markus Beckmann

Bereichsnavigation: Unser Team
  • Prof. Dr. Markus Beckmann
  • Sekretariat
  • Akademischer Rat
  • Wissenschaftliche MitarbeiterInnen
  • Studentische Hilfskräfte

Prof. Dr. Markus Beckmann

Prof. Dr. Markus Beckmann

Raum:    FG.1.038
Telefon: 0911/5302-95651
E-Mail:  markus.beckmann@fau.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Publikationen
Evaluationen

Prof. Dr. Markus Beckmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Corporate Sustainability Management und Mitglied des Center for Management, Technology and Society (CMTS) der FAU. Von 2009 bis 2012 war er Juniorprofessor für Social Entrepreneurship am Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg. Seine Forschungsinteressen umfassen funktionale Perspektiven im unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagement, CSR, soziales Unternehmertum und Wirtschaftsethik.

 

Wissenschaftliche und Berufliche Tätigkeiten

  • seit 11/2012: Lehrstuhl für Corporate Sustainability Management der FAU Erlangen-Nürnberg
  • seit 2021: PI und Supervisor im International Doctoral Programme „Business and Human Rights“
  • seit 2022: Professor und Betreuer im „Ethics and Responsible Leadership“ Programm des Wittenberg Center for Global Ethics
  • 2017-2020: Forschungsdekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
  • seit 2016: Leiter des Center for Management, Technology and Society (CMTS) der FAU
  • 2011-2012: Leiter des Instituts Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg
  • 2009-2012: Junior Professor für Social Entrepreneurship des Centre for Sustainability Management (CSM), Leuphana Universität Lüneburg & Leiter des  Social Change Hub SCHub
  • 07/2009-11/2009: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • 07/2009: Promotion (Dr. rer. pol.) am Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • 06/2003-12/2005: Projektmanagement am Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik, Lutherstadt Wittenberg
  • 10/1997-04/2003: Studium der Sprachen, Wirtschafts- und Kulturwissenschaften an der Universität Passau, der Universidad de Málaga und der University of Washington (Seattle, USA) mit Abschluss in Kulturwissenschaften (Universität Passau)

Auszeichungen

  • 2018: Wilhelm-Rieger-Preis, FAU: Auszeichnung für herausragende Lehre im Bereich Management
  • 2018: Best Paper Award, SIG Business for Society, EURAM, Reykjavik
  • 2015: Best Paper Finalist, Social Issues in Management, Academy of Management, Vancouver
  • 2014: Enactus Germany: Universitätsberater des Jahres
  • 2012: Wissenstransferpreis der Leuphana Universität Lüneburg für das Projekt „SCHub Live Case Study“ (mit Anica Zeyen)
  • 2012: Der Social Change Hub (SCHub) wird als einer der „365 Orte im Land der Ideen“ von „Deutschland. Land der Ideen“ anerkannt
  • 2011: Lehrpreise der Leuphana Universität Lüneburg (mit Anica Zeyen)
  • 2010: Kantorovic-Forschungspreis der Martin-Luther-Universität in Halle-Wittenberg
  • 2010: Max-Weber-Preis für Wirtschaftsethik, Institut der Deutschen Wirtschaft Köln

Lehrveranstaltungen an der FAU Erlangen-Nürnberg

  • Branchen- und themenspezifisches Nachhaltigkeitsmanagement
  • Business Ethics & Corporate Social Responsibility
  • Current Issues in Sustainability Management
  • Einführung in das Nachhaltigkeitsmanagement
  • Grundlagen der Wirtschafts- und Unternehmensethik
  • Fallstudien und Projekte im Management I
  • Management and organization theories through the lens of social business
  • Nachhaltigkeitsmanagement in klein- und mittelständischen Unternehmen
  • Social Entrepreneurship in Theorie und Praxis
  • Sustainability Management: Concepts & Tools
  • Sustainability Management & Corporate Functions

Abgeschlossene Promotionen

  • Roya Akhavan
  • Michael Garkisch (extern)
  • Jens Heidingsfelder
  • Peter Wehnert
  • Rudiger Hein
  • Anica Zeyen (Leuphana Universität Lüneburg)
    „Scaling Strategies of Social Entrepreneurship Organizations: An Actor-Motivation Perspective“ (kumulativ)
  • Heike Schirmer (Zweitbetreuer, Freie Universität Berlin; Abschluss 2013)
    „Combined Forces for Social Impact: Investigating Partnership Dynamics between Social Ventures and Corporations“ (Monografie)

 

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
Nach oben